Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Inhalt!
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an bzw. registrieren Sie sich, um diesen Inhalt zu erwerben und Zugang zu allen kostenfreien Inhalten zu erhalten.
Das IFS-Modell hat in den letzten Jahren in der MSC-Szene (MSC: mindful self compassion, deutsch: Achtsames Selbstmitgefühl) großen Anklang gefunden. Denn IFS hilft sehr dabei, die Vorgänge und Anteile in sich selbst zu benennen, sie anzusprechen und sich dabei aber nicht mit ihnen zu identifizieren. „Dadurch können wir die Ressource des Selbstmitgefühls viel greifbarer machen und ihr auch leichter eine Stimme geben“, so die Psychotherapeutin und Selbstmitgefühls-Spezialistin Arve Thürmann. Durch Selbstmitgefühl, Wohlwollen und Achtsamkeit wiederum können wir lernen, unsere Gefühle nicht nur von Weitem zu betrachten, sondern sie wirklich zu fühlen - ohne von ihnen überwältigt zu werden.
Arve Thürmann und Lienhard Valentin sprechen in diesem Interview darüber, wie IFS und achtsames Selbstmitgefühl einander ergänzen und auch eine Psychotherapie bereichern und erleichtern können.
derzeit online - bis 31.12.23/23:59